• Haben Sie Fragen?
  • 0177 824 1745
  • info@paperwings-consulting.de
PWC_SchriftzugPWC_SchriftzugPWC_SchriftzugPWC_Schriftzug
  • Startseite
  • Leistungen und Preise
    • Agilität und New Work
    • Einzel-Coaching
    • Psychologische Beratung
    • Executive Coaching
    • Graphic Recording
    • Online Coaching
    • Sketchnotes Workshops
    • Blog
  • Podcast
  • Über uns
  • Impressum
  • Paperwings Academy
  • Startseite
  • Leistungen und Preise
    • Agilität und New Work
    • Einzel-Coaching
    • Psychologische Beratung
    • Executive Coaching
    • Graphic Recording
    • Online Coaching
    • Sketchnotes Workshops
    • Blog
  • Podcast
  • Über uns
  • Impressum
  • Paperwings Academy
Wie überstehe ich den Sturm?
Juni 22, 2020
Konflikte erfolgreich managen
Juni 25, 2020

Konfliktformen

Welche Formen von Konflikten gibt es?

Was ist ein Konflikt?

Das Wort Konflikt entstammt dem Lateinischen „conflictus“. Im deutschen Sprachgebrauch wurde es erstmals im 18. Jahrhundert verwendet und bedeutet: Zusammenstoss, Kampf, Widerstreit.

Nach Firedrich Glasl ist ein sozialer Konflikt:

„…eine Interaktion zwischen Akteuren (Individuen, Gruppen, Organisationen etc.), wobei wenigstens ein Akteur Unvereinbarkeiten im Denken, Vorstellen, Wahrnehmen und/oder Fühlen, sowie und/oder Wollen mit dem anderen Akteur in der Art erlebt, dass im Realisieren eine Beeinträchtigung durch einen Akteur erfolgt.“

Welche Formen von Konflikten gibt es?

Der Persönliche Konflikt, oder auch innerpsychische, intrapsychische, oder intrapersonale Konflikt. Das sind die Konflikte mit mir selbst. Oft habe ich eigene Konflikte, die ich in mir trage, die ich auch mit mir selbst ausmachen muss. Wo ich einen trade-off durchführen muss. Ein Trade-off ist ein Kosten-Nutzen-Abwägung, ein Kompromiss bzw. der Ausgleich eines Zielkonfliktes und bedeutet „abwägen“. Es beschreibt eine gegenläufige Abhängigkeit: Wird das eine besser, wird zugleich das andere schlechter. Hier kommt die indirekte Proportionalität zum Tragen.

Anbei drei kleine Beispiele:

  1. Möchte ich in Zukfunft eher mit dem einen Geschäftspartner oder lieber mit dem anderen Geschäftspartner kooperieren. Die verfügbare Ressource Zeit –bspw. für Besprechungen und Projektpläne ist der limitierende Fakor.
  2. Mache ich jetzt lieber das Projekt, welches mir mehr Spaß macht oder jenes, welches mir mehr Umsatz und Prestige bringt?
  3. Arbeite ich heute Abend noch oder trinke ich auf der Terrasse zum Sonnenuntergang noch ein Glas Wein. Viele Konflikte müssen wir mit uns selbst aushandeln.

Dies sind die persönlichen, innerpsychische, intrapsychische oder auch intrapersonalen Konflikte.

Konflikte zwischen Menschen

Konflikte zwischen Menschen können durch Sach- oder Beziehungskonflikte entstehen.

Die Sachkonflikte werden unterschieden in Ziel- und Wegkonflikte.Möchten Sie mit der Familie zum Skifahren in die Schweiz oder nach Österreich? Dies ist ein privater Zielkonflikt. Wo soll es hingehen? Möchten Sie Ihr Unternehmen auf B2B oder B2C ausrichten? Fahren Sie mit dem Auto oder der Bahn in die Berge? Dies ist ein Wegkonflikt. Wie erreichen Sie Ihr Ziel?Diese Konflikte gehören zum Alltag und werden regelmäßig von uns durch Abwägen und Diskutieren gelöst. Bei einem Beziehungskonflikt geht es hingegen oft um fehlende Akzeptanz und Wertschätzung.

Systemkonflikt

Die letzte Form der ist der Systemkonflikt. Er findet zwischen Menschen und organisatorischen Einheiten statt. Der Systemkonflikt entspringt dabei aus Spannungen, die im System verankert sind. Er bezieht sich auf Divergenzen die in der systemischen Ordnung und Identität zu finden sind.

Mit welchen Konflikten haben Sie es am häufigsten zu tun?

Share
2
Danny Herzog-Braune
Danny Herzog-Braune
Consultant. Speaker. Coach.

Related posts

Schaffen Sie Win-Win-Situationen um erfolgreich zu sein!

August 11, 2020

Erfolgreich als Führungskraft verhandeln


Read more

Hier sehen sie das Führungsrad von Fredmund Malik illustriert durch Danny Herzog-Braune.

August 9, 2020

Das Führungsrad – als Manager erfolgreich steuern


Read more
Wie erreiche ich Ziele?

Wie erreiche ich Ziele?

Juni 30, 2020

Wie Sie Ziele erreichen!


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreiben Sie bei Interesse eine E-mail an: info@paperwings-consulting.de

Über uns

Paperwings-Consulting ist eine umsetzungsstarke und nachhaltig wirksame Managementberatung. Unsere führungserfahrenen und unternehmerisch agierenden Berater schaffen nachhaltige Mehrwerte für unsere Kunden.

Unsere Mission

Wir verfolgen einen individuellen und flexiblen Ansatz und unterstützen und begleiten unsere Kunden, um durch erfolgreiche Transformation im Bereich der Führungskräfte- und Unternehmensentwicklung wirksame Werte zu schaffen.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Erstberatung?

Rufen Sie uns an: +49 (0)177 8241745

Schreiben Sie uns: info@paperwings-consulting.de

© 2019 Paperwings-Consulting | Datenschutz | Impressum |AGB